nächste Ausstellung: folgt
24.05.2018: Zuchtpause! Wir empfehlen: Daisukithai

Kastraten

kastrierte Lieblinge

Lilli
Name: Lilli
Farbe: black classic torbie
Geburtsdatum: Ende 2008
Gallery
Lilli ist sehr eigen. Sie gibt sich Fremden gegenüber sehr sicher und kommt sogar zu fremden schmusen. Von "ihren" Menschen, uns, will sie aber meist in Ruhe gelassen werden. Lilli hat schon viel hinter sich und wir mussten viel mit ihr Arbeiten. Die Dame die uns Lilli anvertraut hat, sagte das Lilli ein 3/4 Jahr alt wäre, das war sie aber nicht, sie war erst gute 16Wochen alt. Lilli war ein kleines verstörtes Kätzchen, sie Verstand nicht warum sie schon wieder aus dem Zuhause gerissen wurde. Das dritte Mal wurde sie aus ihrem Zuhause gerissen. Das arme verwirrte Kätzchen kam zu uns und wusste überhaupt nichts mit sich anzufangen. Sie war nicht erzogen und wusste keinerlei Spielregeln. Streichelte man die kleine Maus, kriegte man einfach irgendwann eine gewischt, ohne Vorwarnung. Miau machen, fauchen oder Knurren, das kannte unsere Lilli nicht. Wir hatten unsere Mühe unserer Lilli in Teamarbeit mit unserem Baghira beizubringen wie sich eine Katze verhält. Es dauerte lange bis Baghira und Lilli sich das erste Mal putzten. Und eben so lange dauerte es, bis Lilli das erste Mal von sich aus zum Kuscheln kam. Lange Zeit schlang sie ihr Essen auch in wenigen Sekunden runter. Erst ein Schlingnapf brachte da Abhilfe, den leider bekam Lilli davon immer Magenprobleme. Auch beim Barfen hatte sie deshalb erhebliche Probleme und behielt oftmals leider ihr Essen nicht drinne. Hier habe ich erst eine Lösung durch unsere Katzenthekentante Gaby und durch Stephanie(Cattery Daisuki) gefunden
Seit einiger Zeit bekommt Lilli nun vor dem Barfen Slippery Elm, seit dem bricht sie fast garnicht mehr nach dem Barfen. Nach den Kitten hat sich auch ihre Art verändert, sie ist viel mehr in unsere Katzengruppe reingewachsen und hat viel mit den Kitten zusammen gelernt. Auch als Cheyenne einzog machte sie nochmal eine Veränderung durch. War es noch bei den A-Kitten undenkbar das man nach dem zweiten Tag schon neben ihnen, im Gewissen Abstand natürlich, liegen konnte, so durften wir das bei Cheyenne beobachten.

Baghira
Name: Baghira
Farbe: schwarz
Geburtsdatum: Anfang 2008
Gallery
Baghira ist eine wirklich treue Seele. Er liebt Katzenkinder und hat für unsere A-Kitten Ersatzmama gespielt. Und die Kleinen haben auch ihn sehr innig geliebt. Menschen gegenüber ist er Anfangs etwas vorsichtig. Kommt jemand die Tür rein, wird erstmal mit Abstand beobachtet wer da die Tür reingekommen ist. Und wenn früher jemand mit Schuhen die Wohnung betrat, war er sofort weg. Aus diesem Grund, und aus Gründen der Hygiene darf niemand mehr mit Schuhen in unsere Wohnung. Hat aber dieser herzensgute Kater erst einmal gemerkt das da ganz liebe Menschen gekommen sind, werden diese auch begrüßt. Und kommen die Besucher mehr als einmal vorbei, und unser Baghira findet den Menschen toll, so kann es auch passieren das der Mensch geputzt wird. So wurde meine jüngere Schwester und Benjamins Cousine schon von unserem Baghira geputzt. Überhaupt liebt er es zu putzen, egal ob Frauchen und Herrchen oder kätzische Mitbewohner. Er hat ein wirklich gutes Herz und liebt seine Menschen.

kastrierte ausgezogene Lieblinge

Alvin
Name: Alvin
Farbe: black mackerel tabby
Geburtsdatum: 09.07.2011
Gallery
Alvin ist ein ganz lieber schmusiger Kater. Er liebt andere Katzen und findet es toll das er nun eine junge Katze zum rumtoben in unserer Cheyenne gefunden hat. Die zwei flitzen den ganzen Tag zu zweit, oder noch mit Baghira zu dritt durch die Wohnung. Es macht richtig Spaß diese tolle Aktion zu beobachten. Alvin ist eines von unseren A-Kitten und war damals der kleinste, jedoch auch der Mutigste. Kaum war er im neuen Zuhause angekommen, stiefelte der kleine Kater schon durch die Wohnung. Leider war ihm im Leben nicht viel Glück vergönnt. Sein neues Herrchen meldete sich nicht mehr :( Außerdem entwickelte Alvin leider eine schreckliche Futtermittelallergie. Er kann kein Huhn, kein Rind und auch keine Ente essen. Pute und Fisch verträgt er jedoch. So bekam unser kleiner Mann rohe Pute und rohen Fisch bzw. auch Om nom nom Fisch und einige andere Sorten als Abwechslung. Nach einer längeren Zeit mit dieser Fütterungsweise, und MSM für Alvin, konnte er dann Gott sei Dank wieder alles fressen. Im Mai 2016 zog Alvin dann mit unserem Coxa, welcher nun Balu heißt, in ein neues Zuhause. Da man nie wissen kann, wie ein älteres Tier und ein Kitten sich im neuen Zuhause verstehen, durften Balu und Alvin nur zusammen ausziehen, mit der Option auf ein weiteres Kitten, sollte Alvin über- oder Balu unterfordert sein. Aber Alvin und Balu verstehen sich prächtig und kommen sehr gut miteinander aus.