Genetik
von Katzen
Begriffe
Allel
die verschiedenen Varianten auf einem Genort.
z.B. Schwarz und Chocolate
dominant und rezessiv
Allele verhalten sich häufig dominant und rezessiv zu einander. Finden sich auf einem Genort ein dominantes und ein rezessives Allel, tritt nur das dominante in Vorschein. Sind jedoch auf einem Genort zwei rezessive Allele, so tritt dieses in Vorschein.
z.B. Schwarz is dominant gegenüber Chocolate
...trägt eine Eigenschaft.
Ist ein Allel rezessiv unter einem dominanten Allel versteckt und tritt nicht in Erscheinung, so wird das rezessive Allel getragen.
z.B. Eine Katze trägt unter ihrem schwarzen Mantel das Allel für Chocolate.
reinerbig und mischerbig
Befindet sich auf einem Genort, zwei mal des selbe Allel, so spricht man von reinerbig(homozygot). Sind die Allele jedoch unterschiedlich, so spricht man von mischerbig(heterozygot).
z.B. Auf einem Genort ist zwei mal das Allel für Schwarz vorhanden, die Katze ist reinerbig. Auf einem Genort ist ein Allel für Schwarz und eines für Chocolate vorhanden, die Katze ist mischerbig
Genotyp und Phänotyp
Der Phänotyp ist das Erscheinungsbild einer Katze. Unter Genotyp versteht man das Erbbild. Zwei im Phänotyp gleichen Katzen, können im Genotyp dennoch unterschiedlich sein.
z.B. Zwei Katzen sind schwarz, die eine Katze ist reiberbig für Schwarz, die andere trägt unter ihrem schwarzen Mantel das Allel für Chocolate.
Gamete
Ein Spermium und eine Eizelle(Zygote) sind jeweils eine Gamete. Andere Begriffe für Gamete sind auch Geschlechts- oder Keimzelle.
Chromosom
Das Erbgut einer Katze befindet sich aufgeteilt auf 38 Chromosomen. In jedes Zelle sind diese 38 Chromosomen wiederzufinden. Eine Ausnahme hiervon bilden die Gameten, welche jeweils nur 19 Chromosomen enthalten.
Gonosomen und Autosomen
Die für die Geschlechtergebung verantwortlichen Chromosomen, werden Gonosomen genannt. Alle übrigen Chromosomen werden als Autosomen bezeichnet.
z.B. X- und Y-Chromosome sind Gonosomen
Polygenetik
Nicht immer ist nur ein Genort für bestimmte Eigenschaften verantwortlich. In manchen Fällen sind mehrere Allele von mehreren Genorten für die Entstehung einer Eigenschaft notwendig. Diesen Vererbungsgang nennt man polygenetisch.
z.B. Der Knickschwanz einer Katze entsteht polygenetisch.
genosomal und autosomal
Ist ein Vererbungsgang nicht geschlechtsgebunden, so wird dieser als autosomal bezeichnet. Geschlechtsgebundene Vererbungsgänge nennt man genosomal.
z.B. das Gen Schwarz wird autosomal vererbt, das Gen für Rot genosomal.